Spaß am Ehrenamt
Fasst Euren Betrieb kurz zusammen
Die dormakaba-Gruppe entstand 2015 aus einem Zusammenschluss des deutschen Familienunternehmens Dorma und des Schweizer Konzerns Kaba. Beide Unternehmen haben eine über 100-jährige Geschichte. Dormakaba beschäftigt am
Standort Schwenningen ca. 214, weltweit um die 15.000 Mitarbeiter. Am Standort liegt der Schwerpunkt bei den Systemlösungen für Zutritt und Zeit. Hier wird sowohl produziert als auch entwickelt. Weitere Tätigkeitsbereiche
innerhalb der Gruppe sind automatische und mechanische Türsysteme, Glas- und Raumtrennsysteme, Hochsicherheitsschlösser sowie Hotelzutritt- und Schlüsselsysteme.
Beschreibt Euer BR-Gremium
Unser Betriebsrat am Standort besteht aus neun Betriebsratsmitgliedern und ist bereits in seiner zweiten Wahlperiode in dieser Zusammenstellung. Unser größter Erfolg war das Erreichen der Tarifbindung nach Verbandsaustritt des
Arbeitgebers im Jahr 2007.
Vorgehensweise:
Im Sommer 2015 starteten wir mit der Mobilisierung der Belegschaft. Dabei wurden wir von der IGM unterstützt. Für die Werbung zur Mitgliedschaft wurden Flyer kreiert und ein Video gedreht.
Januar 2016: Erreichen eines hohen Organisationsgrades, um die Arbeitgeber zu Verhandlungen aufzufordern.
Mai 2016: Erstes Sondierungsgespräch zu Tarifverhandlungen. Die weiteren Termine wurden von verschiedenen Aktionen begleitet, wie z. B. Torwandschießen zur EM in Form einer verlängerten Mittagspause.
Februar 2017: Unterschrift unter den Einführungstarifvertrag.
März 2017 bis Februar 2018: Arbeitsplatzbeschreibungen und Eingruppierungen wurden vorgenommen und so der ERA-TV umgesetzt.
Ergebnis:
Mai 2018: Unterschrift unter den Anerkennungstarifvertrag. Somit ab 01.07.2018 wieder tarifgebunden. Betriebsvereinbarung zum Leistungsentgelt erarbeitet.
Beschreibt Euren Vertrauenskörper
Während der Mobilisierung zu Tarifverhandlungen hatten wir einen starken Vertrauenskörper, der uns bei den oben beschriebenen Aktionen ganz hervorragend unterstützt hat.
Leider hat sich dieser aber aufgrund von Arbeitsplatzwechsel oder altersbedingtem Ausscheiden aus dem Unternehmen stark verkleinert. Unsere Anstrengungen hierfür, Ersatz zu finden, trägt bisher keine Früchte.
Welchen Tipp gebt Ihr anderen Betriebsrät*innen?
Wir versuchen als Betriebsrat nah an der Belegschaft zu sein. Wichtig sind immer wiederkehrende Gespräche mit den Mitarbeitenden zu suchen und aktiv zu sein. Gegenüber unserem Arbeitgeber vertreten wir konsequent, mutig und
selbstbewusst unsere Positionen. Unverzichtbar ist auch ein solides Grundwissen im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht und vor allem: Spaß an diesem Ehrenamt.
Letzte Änderung: 17.05.2021