Solidarität ist Zukunft

Vorschaubild

30.04.2021 IG Metall Villingen-Schwenningen begeht Tag der Arbeit digital

Unter dem Motto "Solidarität ist Zukunft" wird die IG Metall Villingen-Schwenningen in diesem Jahr den Tag der Arbeit begehen und auf ihre Forderung einer sozial gerechten und ökologischen Transformation der Industrie aufmerksam machen. Da coronabedingt öffentliche Kundgebungen nur eingeschränkt möglich sind, feiern Gewerkschafter den 1. Mai 2021 wieder weitgehend online - in Form einer digitalen Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbunds.

Infolge der Pandemie hat sich die Ungleichheit hierzulande und weltweit weiter verschärft. Umso wichtiger ist es, die ökologische und digitale Transformation der Arbeitsgesellschaft sozial gerecht zu gestalten und das alte Motto neu zu verwirklichen: Technischer Fortschritt muss zu sozialem Fortschritt führen.

"Wir müssen den Wandel der Arbeitswelt gemeinsam im Sinne der Beschäftigten vorantreiben: ökologisch, sozial und demokratisch. Dabei dürfen wir niemanden zurücklassen. Das wird nur mit starken Gewerkschaften gelingen.", stellt Thomas Bleile, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Villingen-Schwenningen, fest. "Mit unseren Tarifabschlüssen in diesem Frühjahr haben wir als IG Metall gezeigt, was selbst unter Pandemiebedingungen möglich ist, wenn wir zusammenhalten. Das Ergebnis sind stabile Entgelte, der Einstieg in Zukunftstarifverträge, die Perspektiven für Standorte und Beschäftigte sichern, und neue Instrumente zur gerechten Verteilung des Arbeitsvolumens wie die 4-Tage Woche. Die IG Metall wird auch in Zukunft für sichere und gute Arbeit, eine stärkere Tarifbindung, soziale Gerechtigkeit und eine lebhafte und starke Demokratie kämpfen."

Aufgrund der Corona-Pandemie werden die sonst üblichen Kundgebungen vor Ort leider nicht möglich sein. Die IG Metall Villingen-Schwenningen lädt ihre Mitglieder ein, sich an der digitalen Ersten-Mai-Feier des DGB zu beteiligen.

Bei der virtuellen Veranstaltung erwartet die Teilnehmer ein attraktives Programm. Neben den Mai-Reden der Mitglieder aus dem geschäftsführenden DGB-Bundesvorstand, Statements von Gewerkschafter_innen aus ganz Deutschland und der Welt gibt es wieder Musik und Slam-Poetry. Gäste in Talkrunden sind unter anderem der Soziologe Heinz Bude, der ein Buch zum Thema Solidarität geschrieben hat, die Chefredakteurin von Edition F. Mareice Kaiser und Magdalena Rodl, Digital-Chefin bei Microsoft Deutschland.

Anhang:

Mai-Logo

Mai-Logo

Dateityp: PNG image, 1322 x 739, 8-bit/color RGB, non-interlaced

Dateigröße: 370.03KB

Download

Letzte Änderung: 30.04.2021