Gute BR-Arbeit braucht Zeit
Fasst Euren Betrieb kurz zusammen
Gegründet wurde die Firma ca. 1863 als holzverarbeitender Betrieb in der Uhrenindustrie. 1958 wurden erstmals Kaltfliesspressteile für die Automobilindustrie gefertigt. 1994 wird DOLD in die Gévelot Extrusion Gruppe
eingegliedert. Seit Dezember 2017 gehören wir zu der französischen Unternehmensgruppe WALOR International. 2018 wird der Firmenname Dold in WALOR Vöhrenbach GmbH geändert. WALOR Vöhrenbach fertigt halbwarm- und
Kaltfliesspressteile auf mechanischen und hydraulischen Einzelhub- und Durchlaufpressen.
Beschreibt Euer BR-Gremium
Der Betriebsrat wurde 1994 gegründet und setzt sich aktuell bei 220 Beschäftigten aus 9 ordentlichen Betriebsrät*innen zusammen. Innerhalb des Gremiums gibt es einen Wirtschaftsausschuss, einen Personalausschuss und einen
Ausschuss für Arbeitssicherheit. Die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung ist bei allen Betriebsratssitzungen dabei und führt auch eigenständig Jugendversammlungen durch.
Eine Schwerbehindertenvertretung besteht aktuell nicht, soll aber Ende 2021 erneut gewählt werden.
2003 konnte der Betriebsrat mit der IG Metall Villingen-Schwenningen einen Anerkennungstarifvertrag mit befristeten Ausnahmen (z.B. Arbeitszeit) durchsetzen. Seit 2017 gelten bei Walor Vöhrenbach alle Tarifverträge ohne Ausnahmen.
Beschreibt Euren Vertrauenskörper
Die Vertrauensleute bei Walor Vöhrenbach werden regelmäßig durch den Betriebsrat über aktuelle Themen informiert und können so kompetent mit ihren Kolleg*innen über aktuelle tarifpolitische Themen
diskutieren. Unsere Vertrauensleute unterstützen bei betrieblichen Aktionen und helfen tatkräftig mit, die Belegschaft zu mobilisieren.
Welchen Tipp gebt Ihr anderen Betriebsrät*innen?
"Nicht nach jeder Fliege schlagen". Zudem kümmert Euch erst um die wesentlichen Dinge (z.B. Analyse wirtschaftlicher Kennzahlen). Gute BR-Arbeit braucht Zeit!
Was habt Ihr bisher in der Tarifrunde M+E unternommen?
Wir haben am 04.02.2021 mit den Vertrauensleuten Flyer in der Belegschaft verteilt und so versucht das Thema "Tarifrunde" in den Köpfen der Kolleg*innen zu aktivieren.
Letzte Änderung: 24.02.2021