Auftakt Tarifrunde 2020
Bereits am 24. Januar hat der Erste Vorsitzende der IG Metall Jörg Hofmann den Arbeitgebern ein "Moratorium" angeboten.
Die Teilnehmer diskutierten die im Moratorium angebotenen Themenfelder. Diese sind unter anderem:
- Keine bezifferte Lohnforderung, trotzdem ein Erhalt der Kaufkraft
- Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung. Kein voreiliger Personalabbau in den Firmen und keine Verlagerung von Zukunftsprodukten.
- Nachbesserungen bei der Qualifizierung im Betrieb z. B. ein generelles Recht auf Qualifizierung
- Neuer Tarifvertrag Ausbildung, der auch die DH Studenten involviert.
- Bonusregelung für IG Metall Mitglieder
In Arbeitsgruppen wurden die Themen bearbeitet sowie die intensivere Beteiligung der Arbeitnehmer in der Tarifrunde besprochen.
Sollten die Arbeitgeber nicht in Verhandlungen eintreten oder aus dem Moratorium aussteigen, wird recht schnell eine bezifferte Lohnforderung erstellt.
"Die Vorgehensweise der Tarifrunde fand bei den Teilnehmern große Zustimmung, insbesondere das Thema Zukunftssicherung und Innovation." So Thomas Bleile, Geschäftsführer der IG Metall Villingen-Schwenningen.
"Bis zum 11. Februar 2020 haben die Teilnehmer nun Zeit in den Betrieben mit ihren Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren. Dort findet die nächste Sitzung des Aktionskomitees statt. Diese bündelt die Diskussionsergebnisse und wird es an die Mitglieder der großen Tarifkommission weitergeben", so Bleile weiter. Die große Tarifkommission trifft sich wieder am 20. Februar.
Letzte Änderung: 04.02.2020