Erfolgreicher 2. Warnstreiktag

Bei Kendrion in Villingen beteiligten sich rund 150 Mitarbeiter an der Frühschlussaktion. Viele der Mitarbeiter nahmen an der Kundgebung am Tor teil. Der Kundgebungsort wurde geschickt gewählt. Die SWM Bezirksgruppe Schwarzwald-Hegau hat genau dort Ihren Haupteingang. "Die Arbeitgeber haben heute zu Beginn der dritten Verhandlungsrunde, eine erneute Chance ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen", so Oliver Böhme Gewerkschaftssekretär der IG Metall Villingen-Schwenningen. "Sollten die Arbeitgeber sich heute weiter verweigern, mit uns über die kurze Vollzeit zu verhandeln, sind wir auch im Schwarzwald-Baar-Kreis in der Lage den Druck zu erhöhen", so Böhme weiter.

In St. Georgen bei der Firma J.G. Weisser beteiligten sich rund 60 Beschäftigte bei der Kundgebung und anschließendem Frühschluss. Harald Schuder, Vertrauensmann der IG Metall und Betriebsratsvorsitzender, bedankte sich
bei seinen Kolleginnen und Kollegen für die Teilnahme an der heutigen Warnstreikaktion.
"Heute, zeitgleich mit unserem Frühschluss, beginnt in Böblingen die dritte Verhandlungsrunde. Zeigen wir den Arbeitgebern, dass wir es ernst meinen mit unserer Forderung" so Harald Schuder. Thomas Bleile, Erster
Bevollmächtigter der IG Metall Villingen-Schwenningen, informierte die Teilnehmer über das provokante Angebot der Arbeitgeber aus der zweiten Verhandlungsrunde. "Nicht nur, dass die Arbeitgeber mit uns über den Einstieg in
die kurze Vollzeit überhaupt nicht sprechen wollen, sie bieten auch nur 2% mehr Entgelt an", so Thomas Bleile. "Die größte Provokation ist aber, dass die 2% Erhöhung gebunden ist, an die Forderung der Arbeitgeber, die
Arbeitszeit unbegrenzt auf 40 h/Woche zu erhöhen" so Bleile weiter. "Liebe Arbeitgeber, macht nur so weiter. Wir sind in der Region vorbereitet und lassen es noch stärker eskalieren", mit diesem Worten verabschiedet Thomas
Bleile die Mitarbeiter in den vorgezogenen Feierabend.
Letzte Änderung: 12.01.2018