400 Euro mehr auf dem Gehaltszettel

29.05.2007 In diesen Tagen erhalten die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung für den Monat Mai.

Für die Monate April und Mai 2007 bekommen die Beschäftigten eine Einmalzahlung in Höhe von insgesamt 400 Euro, Auszubildende erhalten 125 Euro. Teilzeitbeschäftigte und Beschäftigte, die in diesen beiden Monaten nicht voll gearbeitet haben, erhalten die Einmahlzahlung anteilig. In manchen Betrieben kam der Tarifabschluss zu spät, um noch für die Gehaltsabrechnung im Mai berücksichtigt werden zu können, die Beschäftigten dieser Firmen erhalten die Einmahlzahlung dann mit der Juni-Abrechnung.

Dieses erfreuliche Plus ist nur die erste Stufe des neuen Tarifvertrages, ab Juni gibt es dann 4,1% mehr und weitere 1,7 Prozent dann ab Juni 2008 sowie eine weitere Einmahlzahlung im August 2008 in Höhe von 3,98 Prozent.

Selbst wenn bei diesen 400 Euro Lohnsteuer und Sozialabgaben kräftig zuschlagen, so bleibt doch den Beschäftigten schon in diesem Monat ein kräftiges Plus.

Anspruch nur für IG Metall-Mitglieder.
Nach dem Tarifvertragsgesetz haben nur Mitglieder der IG Metall einen Anspruch auf die Leistungen aus diesem Tarifvertrag, allerdings haben die meisten Arbeitgeber natürlich kein Interesse daran, Gewerkschaftsmitglieder zu bevorzugen und beteiligen daher freiwillig alle Beschäftigten an den von der IG Metall ausgehandelten Erfolgen.

Nur mit gewerkschaftlich gut organisierten Belegschaften lassen sich ordentliche Tarifabschlüsse erzielen. Deshalb kursieren bereits Auforderungen an alle Nicht- Mitglieder so fair zu sein und auf die Leistungen zu verzichten, die ihnen nicht zustehen.

Zugegeben: Diese Verzichtserklärung ist nicht ganz ernst gemeint. Aber sie hat einen ernsten Hintergrund. Viele Beschäftigte machen sich keine Gedanken darüber, dass Tariferhöhungen nur den Mitgliedern der IG Metall zustehen. Denn Tarifabschlüsse sind kein Geschenk der Unternehmer, sondern das Ergebnis von Verhandlungen der IG Metall mit dem Arbeitgeberverband.

Ohne IG Metall-Mitglieder gäbe es keine IG Metall, ohne IG Metall keine Tarifverträge und ohne Tarifverträge keine Tariferhöhungen.

Deshalb die Bitte an alle (noch) Nicht-Mitglieder: Schaut euch mal euren Gehaltszettel vom Mai und dann den vom Juni usw. ganz genau an, vergleicht das mit eurem bisherigen Einkommen und ihr werdet schnell feststellen:

Eine Mitgliedschaft in der IG Metall kostet erheblich weniger, als ein ordentlicher Tarifabschluss an Mehreinnahmen bringt. Und ordentliche Tarifabschlüsse, die aus Verhandlungen hervorgehen und mehr sind als ein Gnadenakt der Unternehmer gibt es nur mit einer starken IG Metall.

Anhang:

Kontoauszug

Kontoauszug

Dateityp: PDF-Dokument

Dateigröße: 93.23KB

Download

Letzte Änderung: 21.11.2007