Pressemitteilung zum 01. Mai
- Koalition und Unternehmen: Lob und Warnung der IG Metall
- Bleile: "Starke Gewerkschaften sind Bollwerk gegen Ideenlosigkeit und Abbau"
Villingen-Schwenningen - Zum Tag der Arbeit hat die IG Metall Villingen-Schwenningen von den Unternehmen ein Bekenntnis zur Region und ihren Beschäftigten gefordert: "Der Schwarz-rote Koalitionsvertrag begünstigt und
fördert die Unternehmen. Diese zugesagte Sicherheit muss aber auch bei den Beschäftigten ankommen! Die Gewinner dieser Begünstigungen und Entlastungen dürfen nicht allein die Firmenbosse und Aktionäre sein,
sondern müssen auch die Beschäftigten hier vor Ort in den Betrieben sein! Mit guter Bezahlung und einem sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz!
, sagte Thomas Bleile, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Villingen-Schwenningen. Einen starken Standort gebe es nur mit starken Beschäftigten. Unter dem Motto "Mach Dich stark mit uns", zelebrierten bundesweit Zehntausende
den 1. Mai.
Den Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung nannte Bleile eine wichtige Grundlage für gute Arbeit: "Wir Gewerkschaften haben erfolgreich Druck gemacht, dass die industrielle Infrastruktur mit Investitionen jetzt gestärkt werden kann. Wir müssen aber weiter Druck machen. Wir werden es nicht zulassen, wenn die Arbeitgeberlobby sich im wirtschaftlichen Wandel mit weiterer Verunsicherung durchsetzt."
Als positiv und Erfolg gewerkschaftlichen Engagements im Koalitionsvertrag nannte Bleile den geplanten Ausbau der Energieversorgung und günstigere Strompreise für Unternehmen und Haushalte. Auch ein in Aussicht gestellte Gesetz für tariftreue Unternehmen und ein besserer digitaler Zugang für Gewerkschaften in Unternehmen, lobte Bleile.
Der Abschaffung des regulären 8-Stunden-Tages erteilte Bleile eine deutliche Absage: "Wir haben als Gewerkschaften über Jahrzehnte gesündere Arbeitszeiten gegen Arbeitshetze und für unsere Familien durchgesetzt. Das lassen wir uns nicht nehmen. Gute Arbeit statt Arbeit ohne Ende - dafür kämpfen wir jetzt umso mehr gegenüber der Politik und in den Unternehmen!"
Bleile sieht den engagierten Einsatz der Beschäftigten in ihren Betrieben und Gewerkschaften gerade jetzt als unverzichtbar an: "Mit starken Betriebsräten und vielen Gewerkschaftsmitgliedern in den Betrieben, sind wir das Bollwerk gegen Abbau und Spaltung, gegen Ideenlosigkeit und für Zukunft, Fortschritt, Gemeinschaft und Solidarität!"
Letzte Änderung: 06.05.2025