Pressemitteilung
Villingen-Schwenningen - Die IG Metall ruft zu einem bundesweiten digitalen Flashmob auf, um ein starkes Signal an die Politik zu senden: Deutschland braucht massive Investitionen in Industrie, Infrastruktur und Bildung! Die Schuldenbremse darf nicht zur Zukunftsbremse werden.
Unter dem Motto "Investieren statt kaputtsparen!" werden am 21. Februar Bilder und Videos von Beschäftigten, Auszubildenden, Studierenden und Gewerkschafter*innen mit Transparenten vor Unternehmen, Schulen, Betrieben und generell an Orten mit dringendem Investitionsbedarf auf die Missstände aufmerksam machen, gepostet. Die IG Metall Villingen-Schwenningen beteiligt sich ebenfalls an dieser Aktion. Die Bilder wurden in den letzten Wochen aufgenommen und erregten dadurch bereits erste Aufmerksamkeit.
Zentrale Forderungen des Flashmobs sind unter anderem: Mehr Investitionen in Industrie und Transformation - Ohne finanzielle Mittel drohen Standortverlagerungen und Arbeitsplatzverluste.
Moderne Infrastruktur für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft: Unternehmen und Beschäftigte brauchen schnelle Verkehrswege, digitale Netze und eine leistungsfähige Energieversorgung.
Gute Bildung für die Fachkräfte von morgen: Schulen und Berufsschulen dürfen nicht unter mangelnder Ausstattung leiden.
Bezahlbare Energie für die Industrie: Ein wettbewerbsfähiger Industriestrompreis ist essenziell für sichere Arbeitsplätze.
Thomas Bleile, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Villingen-Schwenningen, betont: "Wer den Wohlstand von morgen sichern will, muss heute investieren! Die Schuldenbremse darf nicht dazu führen, dass wichtige Zukunftsprojekte ausgebremst werden. Mit unserem Flashmob zeigen wir, dass Beschäftigte, Auszubildende und junge Menschen sich für eine moderne und zukunftsfähige Industriepolitik starkmachen!"
Letzte Änderung: 20.02.2025