Vierte Delegiertenversammlung 2024
Die Tarifbewegung der Metall- und Elektroindustrie ist abgeschlossen.
Die IG Metall Villingen-Schwenningen hat ihre Delegierten zur vierten und letzten Versammlung des Jahres eingeladen. Rund 60 Delegierte aus 40 Betrieben trafen sich am Montagabend bei der biema in Villingen.
Ralf Kleiser, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Villingen-Schwenningen, begrüßte alle Anwesenden, ganz besonders Herbert Hirt, Vorsitzender des Seniorenarbeitskreises, Mareike Jäger, DGB Südbaden, Julia Wahl, IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg und Elena Neumann, Studierendensekretärin der IG Metall Freiburg, Offenburg und Villingen-Schwenningen, die sich digital vorstellte.
Thomas Bleile, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Villingen-Schwenningen, berichtete über die aktuelle wirtschaftliche Lage. Dabei ging er insbesondere auf die politische Situation ein, zu nennen ist die Wiederwahl von Trump oder das Scheitern der Ampelregierung. Zudem legte Bleile die Situation mit den Weltmächten USA und China dar und welche Rolle Europa in Zukunft möglicherweise spielen wird.
Im weiteren Verlauf präsentierte Bleile das Tarifergebnis der Metall- und Elektrobranche, welches im November abgeschlossen wurde. Die Große Tarifkommission stimmte erst letzte Woche mehrheitlich für das Ergebnis. Unter anderem gibt es ab dem 1. April 2025 zwei Prozent mehr Entgelt und für die Auszubildenden gibt es bereits ab dem 1. Januar 2025 140 Euro mehr an Ausbildungsvergütung pro Monat. Die Mehrheit der Delegierten empfinden das Ergebnis als positiv. Sie berichten, dass sich nur wenige Stimmen aus deren Belegschaft für ein stärkeres Ergebnis ausgesprochen hätten. Das spiegelt auch die Auswertung einer schnellen Umfrage unter den Delegierten wider.
Im Anschluss diskutierten die Delegierten über die Zukunft der IG Metall Villingen-Schwenningen. Bleile stellte die Zahlen der Mitgliederentwicklung und mögliche positive wie aber auch mögliche negativen Effekte vor. Das Resultat war eine angeregte Diskussion zu Herausforderungen und Chancen der IG Metall. Am Ende sprach man sich gemeinsam dafür aus, dass der Ortsvorstand der IG Metall Villingen-Schwenningen in seiner Klausur im Januar einen ersten Planungsentwurf zur Positionierung der IG Metall in der Region vorbereitet.
Ralf Kleiser beendete mit einem Dank an die Geschäftsstelle und dessen Team die letzte Delegiertenversammlung des Jahres 2024.
Letzte Änderung: 04.12.2024